4. IDA ICE Dozentenseminar – Freitag 27.9.2024

Das 4. IDA ICE Dozentenseminar (IDA Indoor Climate and Energy in der Lehre) fand am Freitag, 27.9.2024 von 9:00 bis 17:00 an der TU Wien statt.

Es richtete sich an Lehrende, die bereits Gebäudesimulation unterrichten oder dies zukünftig in ihre Lehre integrieren möchten.

Es bot eine wertvolle Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, praxisnahe Erfahrungen zu teilen und gemeinsam Wege zu entwickeln, wie wir die Gebäudesimulation für Studierende noch greifbarer und spannender gestalten können.

Zudem wurde diskutiert, wie wir uns als Lehrende gegenseitig unterstützen und voneinander profitieren können.

Gebäudesimulation ist ein unverzichtbares Werkzeug für Bauphysiker*innen, Anlagenplaner*innen und Raumklimadesigner*innen. Sie unterstützt zentrale Themen der modernen Planungspraxis – interdisziplinäres und digitales Planen, BIM, Betriebsmonitoring und -optimierung.

Angesichts dieser Entwicklungen wird die Bedeutung der Gebäudesimulation in der Praxis weiter zunehmen. Dies zeigt sich auch in der Verbreitung: Im deutschsprachigen Raum gibt es mittlerweile über 100 Hochschullizenzen von IDA ICE.

Allerdings verfügen nicht alle Lehrenden im Bereich der Gebäudesimulation über die gleichen Ressourcen. Sie stehen vor verschiedenen Herausforderungen:

  • Die Integration in bestehende Lehrpläne ist oft schwierig.
  • Die verfügbare Unterrichtszeit ist begrenzt.
  • Die Erstellung von Lehrmaterialien ist zeitaufwendig.

Nach den erfolgreichen IDA ICE Dozentenseminaren in Lübeck (Februar 2018), Krems (Februar 2019) und Augsburg (Februar 2023) gab es erneut die Möglichkeit, sich mit Fachkolleg*innen auszutauschen.

Programm

09:00 Eintreffen & Begrüßung

09:30 Vorstellung: EQUA Wiki und «Early Design Template»

10:00 Vorstellung: Lektion Zone

11:30 Round Table: Vorstellung und Sammeln von Diskussionsthemen

12:30 Mittagspause

14:00 Teilnehmerpräsentationen I

15:15 Kaffeepause

15:45 Tipps und Tricks (IDA ICE)

16:00 Teilnehmerpräsentationen II/ freie Diskussion

17:00 Feedback und Abschluss